Banken | Unternehmensgruppe | Versicherungen

Vertrieb von Kapitalanlageprodukten durch Versicherungen

Veröffentlicht am: 18. Februar 2025

Die Lösung für Kunden, die flexible und kurzfristigere Anlagemöglichkeiten suchen 

Die Versicherungsbranche in Deutschland steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen. Diese resultieren aus einem sich schnell verändernden Marktumfeld, das durch die aktuelle Zinsentwicklung, demografische Veränderungen, weiter zunehmende regulatorische Anforderungen und den digitalen Wandel geprägt ist. Um erfolgreich zu sein, müssen die Versicherungen sich den Veränderungen stellen.

Viele Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und arbeiten derzeit vor allem daran, ihre Kostenstrukturen den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.

Diese Maßnahmen sind richtig und wichtig, doch was kommt danach? Wie können Versicherungen auch in Zukunft noch profitabel im Markt für Altersvorsorge bzw. Kapitalanlagen wachsen?

Hier kommen die versicherungseigenen Assetmanager ins Spiel.

Die Rolle von Assetmanagern innerhalb von Versicherungsunternehmen beginnt sich zu wandeln. Vorbei sind die Zeiten, in denen sie lediglich die Prämieneinnahmen der Versicherungsgesellschaften investieren und verwalteten. Heute bieten sie den Kunden der Versicherungsgesellschaften bereits zunehmend Kapitalanlageprodukte an und spielen dabei eine immer größere Rolle, den vielfältigen Anlagebedürfnissen der Versicherungskunden gerecht zu werden.

Die Erweiterung des Produktportfolios der Versicherungsgesellschaften von klassischen Altersvorsorgeprodukten im Versicherungsmantel (z.B. fondsgebundene Lebensversicherung) hin zu individuellen und flexiblen Anlagelösungen, bedient die Nachfrage bestehender Kunden und erschließt auch neue Zielgruppen, die von der Kapitalmarktexpertise des Asset Managers einer Versicherung sowie der Seriosität und Stabilität der Versicherungsgesellschaft selbst angezogen werden.

Versicherungsunternehmen bieten mittlerweile eine breite Palette von Kapitalanlageprodukten an, darunter:

  • Investmentfonds (aktiv gemanagt): Diese dienen als Einstiegslösung für viele Privatanleger und bieten eine Diversifikation über verschiedene Anlageklassen und Regionen hinweg.
  • ETF-basierte Lösungen: Exchange Traded Funds (ETFs) sind aufgrund ihrer Kostenstruktur und Liquidität besonders attraktiv und ermöglichen es den Anlegern, kostengünstig z.B. in große Marktindizes zu investieren.
  • Fondsgebundene Vermögensverwaltungen, gemanagt vom Asset Manager der Versicherung: Für vermögendere Kunden bieten Versicherungen maßgeschneiderte Portfoliomanagementdienste an, die auf die spezifischen Anlageziele und Risikoprofile abgestimmt sind. Dabei werden immer häufiger auch Angebote ab einer Einmalanlage von wenigen tausend Euro angeboten und nicht mehr nur Kundengruppe angesprochen, die typischerweise von Privatbanken bedient werden.
  • Nachhaltige Investments: Immer mehr Versicherungsassetmanager integrieren nachhaltige Investmentstrategien in ihr Angebot. Diese Produkte zielen darauf ab, finanzielle Renditen mit positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen zu kombinieren. Die Nachfrage nach diesen Produkten, deren Rendite häufig noch nicht mit der Rendite von nicht-nachhaltigen Produkte mithalten kann, ist aber noch begrenzt.

Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung dieser Angebote. Durch fortschrittliche Plattformen und digitale Werkzeuge können Versicherungen ihren Kunden innovative und leicht zugängliche Anlagelösungen anbieten. Digitale Beratungstools und Robo-Advisors ermöglichen es, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Dies ist insbesondere deshalb von Bedeutung, da in den Vertrieben der Versicherungen das Know-how für den Verkauf von Kapitalanlageprodukten in der Regel nur bei wenigen Spezialisten vorhanden ist. Die Mehrheit der Vertriebsmitarbeitenden benötigt Werkzeuge, die es ihnen ermöglichen, Kapitalanlageprodukte auf selbsterklärende und rechtssichere Weise in ihre Vertriebsaktivitäten zu integrieren.

Moderne Beratungs-Frontends spielen hier eine wesentliche Rolle. Mit einer gut umgesetzten Benutzerführung wird es dem Vertrieb leicht gemacht, Kapitalanlageprodukte zu beraten oder zu vermitteln. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Prozesse effizient und gemäß den regulatorischen Anforderungen ablaufen. Zusätzlich kann der Kunde über Self-Service Lösungen eine Auswahl der Produkte selbst abschließen und die Performance seiner im Beratungsgespräch mit dem Versicherungsvermittler oder im Self-Service abgeschlossenen Produkte von überall per PC, Smartphone o.ä. verfolgen.

Die Frage hinsichtlich „Make-or-Buy“ bei der Entscheidung für die erforderlichen IT-Systeme ist in der Regel schnell beantwortet. Die wenigsten Versicherungen haben das notwendige Know-how und die Entwicklungskapazitäten in ausreichendem Maße in-house verfügbar. Daher sind die sorgfältige Auswahl und Integration der geeigneten (SaaS)-Systeme (Beratungsfrontend, Self-Service Frontend, Portfoliomanagementsystem) und White-Label Dienstleister (Depotbank) von größter Bedeutung.

Wir bei crossconsulting kennen den aktuellen Markt von Frontendlösungen für den Vertrieb von Finanzprodukten und von Depotbanken und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Auswahl und Anbindung dieser Dienstleister unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen unserer Kunden. Dabei unterstützen wir unsere Kunden in den Projekten nicht nur bei der Auswahl der passenden Dienstleister (RfI/ RfP), sondern begleiten auch die gesamte Konzeptions- und Anbindungsphase bis zum GoLive.

Wir ergänzen dabei mit unseren erfahrenen BeraterInnen das Projektteam des Kunden in unterschiedlichen Rollen, von der externen Projekt- oder Teilprojektleitung über die Business Analyse, das Realisierungs-/ Releasemanagement bis hin zum Test(management), der GoLive Vorbereitung sowie der Koordination der Hypercarephase. Bei einem Anbieterauswahl und –implementierungsprojekt sind wir dabei häufig auch der pragmatische Vermittler zwischen dem Dienstleister und dem Outsourcer, der durch einen realistischen Blick auf die Machbarkeit den Projekterfolg sicherstellt.

Wollen Sie in diesem strategischen Zukunftsmarkt wachsen? Sprechen Sie uns gerne an und wir stellen Ihnen unsere Expertise persönlich vor.

Autoren: Jens Reichle (Senior Manager) und Christian Treske (Senior Manager)

Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blog-Beiträge

Zurück nach oben springen
Bewerbungsformular