Das Ringen um mehr Nachhaltigkeit führt uns das Ende der Welt, wie wir sie kennen, vor Augen. Und jetzt können wir deprimiert sein oder neue Chancen erkennen und anpacken. Dies gilt für alle Unternehmen. Sie haben eine gesellschaftliche und eine unternehmerische Verantwortung, Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen zu verankern.
Der Handlungsdruck auf die Unternehmen ist heute schon gewaltig und wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Unternehmen, Unternehmer und Entscheider sind deshalb gefordert, ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte in Balance zu bringen.
Ihr Entscheidungsraum reicht von »die Pflicht umsetzen« bis zu »das Geschäftsmodell konsequent auf Nachhaltigkeit transformieren«. Bei dieser Entscheidung ist zu bedenken, dass die auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Regularien in einen übergreifenden, gesellschaftlichen Wandel eingebunden sind, der diejenigen immer konsequenter abstraft, die diesen Umbruch nicht mitgehen wollen.
Das bedeutet, dass die eigenen Ambitionen für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit gesteigert werden müssen, auch um die eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken.